Kreistanz Fortbildung für Menschen die mit Gruppen jeglicher Art arbeiten und dort Tänze einbringen möchten und andere Interessierte.
Das Tanzen im Kreis ist eine der ältesten Tanzformen überhaupt und in vielen Kulturen verbreitet, auch und gerade in Europa. Die sich ständig wiederholenden, einfachen und zum Teil auch komplexeren Schrittfolgen der Tänze enthalten oft archetypische Muster und Bilder aus ältester Zeit, die sich auch in anderen ebenso alten Formen menschlicher Kreativität wiederfinden. Bis zum heutigen Tage erscheinen die Lebensfreude und Kraft dieser Tänze in ihrer heilsamen Wirkung ungebrochen; die archaische Kraft des gemeinsamen Tanzens im Kreis lädt dazu ein, ein Stück verlorene Körper- und Seelenheimat wiederzufinden.
Meditative Kreistänze stellen so ein hervorragendes Mittel zur Gemeinschaftsbildung und -erfahrung dar und können uns auf verschiedenste Art und Weise, im beruflichen und privaten Alltag, unterstützen und begleiten.
Inhalte:
Die Teilnehmenden sollten eigene Erfahrung mit Kreistanz mitbringen. Bei Fragen bitte Rücksprache mit der Kursleiterin halten.
Wochenenden mit Schwerpunkten:
Die 6 Wochenenden der Fortbildung bilden jeweils eine abgeschlossene Einheit, bauen jedoch aufeinander auf.
An einem WE wird eine Gastdozentin, Heike Gruber, dabei sein, die mit uns auf eine „Rhythmusreise“ gehen wird. Dabei erfahren wir unseren Körper als Hauptinstrument, und werden feststellen, dass wir ein überraschend vielseitiges Musikinstrument, genau wie unsere Stimme immer und überall dabei haben! Mit Klatschen, schnipsen, stampfen, patschen, gurgeln und tönen gehen wir auf eine rhythmisch und klangliche Entdeckungsreise und es braucht dafür nichts als uns selbst, die Lust auf Bewegung und die Freude am Erklingen der eigenen Stimme.
Die Kreistanzabende mit Barbara Besser können eine Möglichkeit sein, die Methode und die Kursleiterin kennenzulernen.
Für Frauen, die diese Fortbildung bereits in vergangenen Jahren mitgemacht haben, ist die Teilnahme an einzelnen Wochenenden (nicht am 1. und am letzten WE) nach Absprache möglich.
Anmeldungen hierfür bitte bis spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn.
Gesamt 6 WE | Fr 19 - 22 Uhr, Sa 10 - 18 Uhr, So 9 - 13 Uhr | 104 Ustd
Termine: 12. - 14.3.21 | 7. - 9.5.21 | 18. - 20.6.21 | 27. - 29.8.21 | 8. - 10.10.21 | ein weiterer Termin wird noch bekannt gegeben
Ein Einzel-WE (nicht das erste und das letztes WE) kostet jeweils: 156/129 €
Ort: drei_raum| Schillerstr. 31a | 48143 Münster
Datum, Uhrzeit | 12.03.2021 19:00 |
Termin-Ende | 10.10.2021 13:00 |
Einzelpreis | 972,00 EUR, erm. 800,00 EUR |
Ort | drei_raum |