Online-Seminar!
Ein bekanntes Sprichwort heißt: „Ein Bild ist weit nützlicher als tausend Worte.“ Auch wissenschaftlich ist es erwiesen, dass sich Menschen besser und länger an gesehene als nur an gehörte Informationen erinnern können. Die Kombination aus geschriebener, visueller und verbaler Kommunikation ist der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen, sie weckt Neugier, fördert die Interaktion mit Teilnehmenden und Adressat*innen und die Bereitschaft zur aktiven Auseinandersetzung. Dies wollen wir uns zu Nutze machen und uns mit der Frage nach dem Mehrwert von Sketchnotes und Visualisierungen im beruflichen Kontext auseinandersetzen.
Sie sollen sich trauen, ausprobieren und üben. Dafür bekommen Sie Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Ihre beruflichen Themen ansprechender gestalten können. Vom Willkommensplakat zum Notizzettel, von einfachen Ideen bis zur Darstellung eines komplexen Modells, einer Methode oder eines Kochrezeptes. Visualisierungen bieten auf vielfältige Weise einen Mehrwert für das Verstehen und das Verinnerlichen von Informationen, denn sie bleiben im Kopf.
Die gute Nachricht: Für diesen Bildungsurlaub müssen Sie neugierig, aber kein Zeichenkünstler sein – jeder Mensch kann ansprechende und überzeugende Zeichnungen gestalten. Und auch wenn dieses Seminar virtuell stattfindet, werden Sie viel Zeit mit Papier und Stift verbringen. Es wird zu Beginn eine Einführung in die grundlegenden Funktionen der genutzten Tools geben.
Am Ende des Bildungsurlaubes wird eine Ihrer inneren Stimmen sagen: „Ich hätte nie gedacht, dass ich ...“.
Ziele des Bildungsurlaubes:
Methoden:
Genutzt wird die Online-Plattform Zoom. Sie erhalten alle notwendigen Details dafür vor dem Kurs in unserer übersichtlichen "Zoomiquette". Darüber hinaus erhalten Sie vor Beginn ein kleines Zeichenpaket mit Stiften und weiteren Materialien.
Zeiten: Mi + Do 9:00 - 17:00 Uhr, Fr 9:00 - 16:00 Uhr (pro Tag 1 1/2 Std Mittagspause) | 24 Ustd
AWbG-Unterlagen zum Runterladen:
Dies ist das aktuelle Konzept des Bildungsurlaubes als Präsenzveranstaltung. Im Anmeldebüro erhalten Sie das aktuelle Konzept.
Datum, Uhrzeit | 24.02.2021 9:00 |
Termin-Ende | 26.02.2021 16:00 |
Einzelpreis | 276,00 EUR, erm. 227,00 EUR |
Ort | Daheim |