Systemische Beratung und Therapie ist eine zentrale Handlungs- und Interventionsform in vielen sozialen, pädagogischen, therapeutischen und medizinischen Arbeitsfeldern sowie im Bereich der Personalentwicklung.
Ab sofort bietet das Sobi den Grundkurs auch im Blended Learning Modus an. Blended Learning bezeichnet dabei eine sinnvolle Kombination aus Präsenzphasen und Phasen von Onlineseminaren über Zoom.
Diese Fortbildung beinhaltet drei wesentliche Schwerpunkte:
Der einjährige Grundkurs umfasst insgesamt 285 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
• Im Blended Learning Modus (210 Ustd):
- 90 Ustd Seminar (Zoom)
- 70 Ustd Präsenz
- 42 Ustd SV (Zoom)
- 10 Ustd SV Tag (Zoom)
• 40 Ustd Intervision in selbstorganisierten Kleingruppen
• 35 Std nachgewiesene eigene Beratungstätigkeit
Nach einer eintägigen Kick Off Veranstaltung am 13.05.2021 als Präsenzveranstaltung in Münster finden eine Reihe von 5-stündigen Onlineseminaren (jeweils 16-21 Uhr) statt. Danach folgt, etwa in der Mitte des Ausbildungsjahres eine einwöchige Präsenzphase (Mo-Fr) in Rüthen-Kallenhardt. Es folgt eine weitere Onlinephase und ein eintägiges Abschlusseminar in Münster.
I. Kick Off Veranstaltung (Präsenztag) mit 10 Ustd
Do 13.5.2021 (10-18 Uhr)
II. Online-Phase: 6 Ustd pro Termin
jeweils donnerstags 16-21 Uhr
1. Einführung in Systemisches Denken und Handeln am 20.5.2021
2. Einführung in Systemisches Denken und Handeln am 10.6.2021
3. Supervision am 1.7.2021
4. Zirkuläre Gesprächsführung am 15.7.2021
5. Zirkuläre Gesprächsführung am 29.7.2021
6. Supervision am 12.8.2021
7. Zirkuläre Gesprächsführung am 26.8.2021
8. Lösungsfokussierte Gesprächsführung am 9.9.2021
9. Supervision am 23.9.2021
10. Lösungsorientierte Gesprächsführung am 7.10.2021
11. Lösungsorientierte Gesprächsführung am 21.10.2021
12. Supervision am 4.11.2021
13. Organisationsanalyse und Reflecting Team am 18.11.2021
14. Organisationsanalyse und Reflecting Team am 2.12.2021
15. Supervision wird noch bekannt gegeben
III. Präsenzseminar 50 UE
Mo-Fr 10-18 Uhr
Genogrammarbeit 1 und 2 (5 Tage a 10 Ustd) am 28.2.-4.3.2022
IV. Online-Phase: 6 UE pro Termin
jeweils donnerstags 16-21 Uhr
1. Organisationsanalyse und Reflecting Team am 17.3.2022
2. Systemtheorie und Ethik am 31.3.2022
3. Supervision am 14.4.2022
4. Systemtheorie und Ethik am 28.4.2022
5. Systemtheorie und Ethik am 19.5.2022
6. Supervision am 2.6.2022
7. Analoge Methoden am 16.6.2022
V. SV-Tag Online: 10 UE
30.6.2022 (10-19 Uhr)
VI. Abschlussseminar (Präsenztag): 10 UE
Analoge Methoden und Abschluss 28.8.2022 (10-18 Uhr)
Die Gesamtkosen der Rahmenseminare des Grundkurses betragen 2.340 €.
Der genaue Seminarort für die Präsenztage wird noch bekannt gegeben, eventuell kommen noch Kosten für Übernachtung & Verpflegung während der Präsenzwoche hinzu.
Lehrtherapeut Prof. Dr. Ingo Zimmermann
Weitere DozentInnen des Grundkurses:
Pascal Hartmann-Boll
Dr. Annette Just
Einige DozentInnen unterrichten nur in einem der Module. Den Teilnehmer*innen steht zur Unterstützung eine Lernplattform zu Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung schriftlich per Anmeldekarte (Internet oder Programmheft) erfolgen muss. Erst wenn Sie von uns eine schriftliche Anmeldebestätigung erhalten haben, ist Ihre Anmeldung verbindlich.
Datum, Uhrzeit | 13.05.2021 10:00 |
Termin-Ende | 28.08.2022 |
Einzelpreis | 2.340,00 EUR |
Ort | Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster |