Besonders für Menschen mit sitzender Tätigkeit und Beanspruchungen durch Bildschirmarbeit vermittelt dieses Seminar einen neurophysiologisch fundierten Ansatz zur Gesunderhaltung am Arbeitsplatz. Menschen in psychosozialen, pädagogischen und medizinischen Berufen lernen neue Sichtweisen und Kompetenzen für sich und die Arbeit mit Klient*innen kennen.
Als Intensiv-Seminar für die persönliche Weiterentwicklung erweitern Sie Ihre Souveränität und Handlungsfähigkeit.
Dr. Moshe Feldenkrais (1904-1984), der Begründer der nach ihm benannten Methode, hat in jahrzehntelangen Forschungen einen neurophysiologisch fundierten Weg des Lernens mittels Bewegungen entwickelt, der jeden Menschen in die Lage versetzt, seine geistigen und körperlichen Möglichkeiten zu erkennen und weiterzuentwickeln.
Folgende Fragestellungen sollen durch diese Erfahrungen beantwortet werden:
Das Erkennen der Gesetzmäßigkeiten des Körpers, das Spiel mit den Selbstregulierungskräften verbessert die Beweglichkeit, mindert Anspannung und Schmerzen und erzeugt ein Gefühl von Sicherheit und Zentriertheit.
In dieser Woche werden Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt und in praktischen Übungen kennengelernt.
Zeiten: Mo - Fr 9:00 - 15:30 Uhr
AWbG-Unterlagen zum Runterladen: