Hast Du Lust auf:
Beim Fasten wird freiwillig auf Nahrung verzichtet. Es wird nur getrunken (Tee, verdünnte Säfte, Gemüsebrühe und Wasser) und stellt einen Gewinn für unseren Organismus dar. In der heutigen Zeit im Überfluss bedeutet dies eine heilsame Rückbesinnung auf unsere ur-eigenen Fähigkeiten, aus unseren Reserven schöpfen zu können. Innerliches Aufräumen und Auftanken – das bedeutet Fasten für den Körper und den Geist. Alle Zellen bekommen die Gelegenheit, unnütze Stoffe zu lösen und auszuscheiden.
Basenfasten ist eine bewusste reduzierte Ernährung, mit reichlich basischen Lebensmitteln (vorwiegend Gemüse und Obst, einige Nüsse und wenige Öle) und entlastet ebenfalls unseren Organismus.
Beide Methoden sind geeignet, sich auf das Wesentliche zu besinnen und damit einen Schritt in Richtung neuer Gesundheit zu tun. Nicht nur im Essverhalten. Viel leichter ist der Zugang zu unserer Seele und unserem Geist. Statt Reizüberflutung von außen, Schöpfen aus den eigenen Reserven.
Die ganzheitlichen Methoden des Fastens oder Basenfastens stellen gleichermaßen gute Möglichkeiten der Neuorientierung dar - nicht nur im Essverhalten.
An diesem Abend stellt Eva-Maria Spitzmüller die Methoden des Fasten und des Basenfastens vor und erklärt den Ablauf der 'Fasten'-Woche.
Infoabend: Do 18.03.21 | 19:00 - 20:00 Uhr | kostenlos | Anmeldung erforderlich
Hinweis:
Diese Veranstaltung kann, falls erforderlich, digital via Zoom stattfinden. Alle Informationen erhalten Sie dazu im Anmeldebüro oder nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.
Datum, Uhrzeit | 18.03.2021 19:00 |
Termin-Ende | 18.03.2021 20:00 |
Einzelpreis | kostenlos |
Ort | Sozialpädagogisches Bildungswerk Münster |