Unsere Systemischen Aus- und Fortbildungen möchten ganzheitlich, integrativ und praxisnah die Inhalte und Methoden der systemischen Therapie und Beratung vermitteln. Das kann nur gelingen, wenn die Ausbildungen sich auf ein breites Fundament von Erfahrungen stützen, wenn sie den Kontakt zum Berufsfeld der Teilnehmer*innen suchen und den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über unterschiedliche Settings, Arbeitsfelder und systemische Methoden und Therapieziele ermöglicht.
Seit April 2017 gelten neue Weiterbildungsrichtlinien für die Weiterbildung Systemische Beratung, die den Anforderungen für „Beratung/Counseling“ der Deutschen Gesellschaft für Beratung (DGfB) entsprechen. Das Konzept wurde um 20 Ustd für 2 Jahre erweitert auf 570 Ustd. Die DGSF entwickelt unter Federführung der DGfB - dem größten Bündnis professioneller Beratung in Deutschland - ein Modell für die Kompetenzbeschreibung. Das Ziel ist es, die Kompetenzen, die Teilnehmer:innen sich in systemischen Weiterbildungen angeeignet haben, den Niveaustufen des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) zuzuordnen.
Damit wird auch eine europäische Anerkennung möglich.
- Curriculum
- Ausbildungsangebote in Münster
- Ausbildungsangebote in Göttingen
- Ausbildungsangebote in Kallenhardt bei Rüthen
- Blended Learning Modus
- Systemische Beratung im Kontext queerer Lebensrealitäten
- FAQs
- Moodle Lernplattform
Wer ist für was zuständig?
Rebecca Zumbusch, Anmeldebüro:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 0251 - 51 11 77
Anmeldung, Bezahlungen, Quittungen und Bescheinigungen, Fragen zum online-Mitgliederbereich.
Monielle van der Straten, Leitung Systemisches Institut:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 0251 - 45 821
Alle Bescheinigungen und Zertifikate. Konzeption und zeitliche Planung, Infos zum Nachholen von WEs, Sonderregelungen. Kontakte zu den Referent:innen.
Prof. Dr. Ingo Zimmermann, Lehrtherapeut:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für alle inhaltlichen Fragen der Kurse in Münster und Kallenhardt.
Horst Balmer, Lehrtherapeut:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für alle inhaltlichen Fragen der Kurse in Göttingen.