Systemische Beratung und Therapie ist eine zentrale Handlungs- und Interventionsform in vielen sozialen, pädagogischen, therapeutischen und medizinischen Arbeitsfeldern sowie im Bereich der Personalentwicklung.
Ab sofort bietet das Sobi den Grundkurs auch im Blended Learning Modus an. Blended Learning bezeichnet dabei eine sinnvolle Kombination aus Präsenzphasen und Phasen von Onlineseminaren über Zoom.
Nach einer eintägigen Kick Off Veranstaltung als Präsenzveranstaltung findet eine Reihe von Onlineseminaren mit jeweils 6 UE (jeweils 16-21 Uhr) stattfinden. Danach folgt, etwa in der Mitte des Weiterbildungsjahres eine einwöchige Präsenzphase (Mo-Fr). Es folgen dann eine weitere Onlinephase sowie ein eintägiges Präsenz-Abschlussseminar.
Das Curriculum (Inhalte, Methoden, Stundenumfang) des Blended Learning Formates ist komplett identisch mit dem des Grundkurses (1. Jahr) der Präsenzweiterbildung.
Im Rahmen der Blended-Learning Weiterbildung werden grundlegende Selbsterfahrungsteile in Präsenzveranstaltungen durchgeführt, um analogische gruppendynamische Prozesse neben virtuellen Erfahrungen zu ermöglichen. Die Teilnehmer*innen erleben sich in unterschiedlichen Rollen als Berater*in, Beobachter*in und Klient*in und können so die Mehrperspektivität des systemischen Ansatzes konkret erfahren.
Auf unserer Homepage ist nicht ersichtlich, ob in den jeweiligen Veranstaltungen noch Plätze frei sind!