Kursleitende

Horst Balmer

studierter Sozialwissenschaftler mit langjährige Erfahrungen als Systemischer Therapeut (DGSF), als Lehrender für Systemische Therapie und Beratung (DGSF), als Systemischer Seniorcoach/Lehrcoach (DCV) und als Ausbildungsleiter in unterschiedlichen Kontexten. Heilpraktiker für Psychotherapie und Physiotherapeut. Weiterbildungen zum Personzentrierten Berater (GwG) und Sozialtherapeuten. Im Bereich Gesundheit, Gesunderhaltung und Prävention als Trainer, Gesundheitscoach und Entspannungstherapeut tätig.

http://www.basys-balmer.de

Ursula Barsteika

Dipl.-Sozialarbeiterin, zertifizierte Feldenkrais-Lehrerin. Sie absolvierte die 4-jährige Feldenkraisausbildung in Neuss bei Chava Shelhav, einer direkten Schülerin von Moshe Feldenkrais. Seitdem unterrichtet sie in Gruppen „Bewusstheit durch Bewegung“ und gibt Einzelstunden in "Funktionaler Integration".

Hanne Bauhaus

Dipl. Soz.Päd, 15 jährige Tätigkeit in Krisen- und psychosozialen Beratungsstellen, Langjährig selbstständige Supervisorin (DGSV) (Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision) und Fortbilderin, Gruppendynamikerin (agm), selbstständige MBSR-Trainerin, im Rahmen der MBSR-Weiterqualifizierungen u.a. Fortbildungen bei Jon Kabat-Zin, Saki Santorelli, Bob Stahl.

http://www.hannebauhaus.de

Martina Berkel

Diplom- Pädagogin, zertifizierte Ausbildung zur Lehrerin für Stilles Qi Gong nach Li Zhi-Chang; T‘ai Chi Ch‘uan, die Yang- Kurzform nach Cheng Man-Ch‘ing; Ganzheitliches Körpertraining. Unterrichtstätigkeit seit 1996.

 

Susanne Carl

Kunststudium. Ausbildung Körpertheater, Improvisation und Performance bei Franki Anderson, England u.v.a.. Fortbildungen bei Maskentheater Familie Flöz. Seit über 20 Jahren intensive Auseinandersetzung mit der Figur des Clowns – langjährige Lehr- /Regieerfahrung und zugleich eigene Spielpraxis. 2007 Kulturpreis der Stadt Nürnberg. 2016 Veröffentlichung der Publikation »Ich bin nicht auf dieser Welt« im Verlag für moderne Kunst, Wien.

http://www.susanne-carl.de

Rebecca Ebel

Sozialarbeiterin/-pädagogin M.A. Grundausbildung in TZI und Medienpädagogin. Sie beschäftigt sich als Bildungsreferentin oft mit der Frage wie unterschiedliche Menschen unterschiedlich lernen. Dabei sind Kopf, Hand und Herz ebenso an Bord eines Seminares wie ihre kreative Ader.

Gabriela Eibich

Dipl. Päd., Begründerin der Methode Faszien-Rotation, Integrative Tanzpädagogin (DIT), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemische Coach (DGfC), internationale Aus- und Fortbildungen verschiedener ganzheitlicher Wahrnehmungs- und Therapieformen, z.B. CCC – Creatives Körper Coaching, PEP nach Dr. Bohne, Aquatische Körperarbeit (Watsu/Wassertanzen/ Healing Dance), Biografie- und Aufstellungsarbeit, Heilpraktikerin für Psychotherapie, mit eigener Praxis in Hannover und Fachbuchautorin.

http://www.gabriela-eibich.de

Heinrich Fallner

Mitbegründer der DGSv, Diakon, Lehr-/Supervisor (DGSv), MasterCoach (ISP/DGfC), Lehrbibliodramaleiter (GfB), Praxis für Supervision, Coaching, Weiterbildung und Integrative Organisationsentwicklung, Leiter von Supervisions- und Coachingausbildungen in der BRD sowie Rumänien, Bibliodrama-, Körper- und Bewegungskursen, Coaching mit System und Spiritualität, Fachbuchautor.

http://www.heinrich-fallner.de

Clara Forster

Studentin Erziehungswissenschaft/Französisch B.Ed., Hatha Yoga Lehrerin, Rücken Yoga Lehrerin, Trainerin für Rhönradturnen.

Né Fink

Master in Gender and Ethnicity, Utrecht University, Trainer und Berater für geschlechtliche Vielfalt, ehrenamtlicher Trans* Berater in der Trans*Beratung Göttingen, Systemischer Berater.

Elisa Franz

Dr., promovierte Germanistin sowie Sprechwissenschaftlerin und Sprecherzieherin (DGSS e.V.), seit 2007 als freiberufliche Kommunikationstrainerin für Unternehmen, Universitäten und Weiterbildungsinstitute tätig. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Wissenschaft und Wirtschaft ist sie Expertin für Rederhetorik sowohl für wissenschaftliche als auch für Fachvorträge in der Bildung und Wirtschaft. Durch die Forschung in der Sprachwissenschaft und das Sprecherziehungsstudium hat sie zudem ihren Blick für die verschiedenen Bereiche der Kommunikation und Interaktion geschult und weiß, wie wichtig es ist, verständlich und zugleich präzise zu formulieren. Die wissenschaftliche Fundierung ihrer Seminarinhalte ist dabei ein Qualitätszeichen ihrer Arbeit.

https://elisa-franz.com/

Andreas Gantner

Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, MDFT Therapeut/Trainer, Mitglied und Fachgruppensprecher Sucht in der DGSF. Seit 1989 im Therapieladen e.V. als Einzel- und Gruppentherapeut tätig, seit 1992 Geschäftsführer. Verantwortlich für den Aufbau und Entwicklung der ambulanten jugendsuchtspezifischen Therapie und die Umsetzung Suchtforschungsstudien im Therapieladen e.V.

Melanie Gödde-Rieken

Selbstständige Kräuter-Pädagogin, Ritualleiterin und Referentin in der Erwachsenenbildung. Sie zeigt an der Natur interessierten Menschen unsere essbaren und heilsamen Wildkräuter vor der eigenen Haustüre und vermittelt Naturwissen mit sehr viel Freude und Fachkompetenz.

Christopher Robin Göpel

Christopher Robin Göpel Gesundheits- und Krankenpfleger und Pflegediplomwirt mit viel Berufspraxis in Demenzwohngruppen. Seit 2015 arbeitet er im Team des Demenzsensiblen Krankenhauses am UKM, hat in der Zeit die Weiterbildung zum Pflegeexperten Demenz und Delir entwickelt, ein Drittmittelprojekt in der Delirversorgung initiiert sowie bei der Zertifizierung zum Demenz und delirsensiblen Krankenhaus mitgewirkt und übernimmt die Teamleitung. Nebenbei hat sich Christopher Robin Göpel zum Praxisbegleiter respectare® und Dialogprozessbegleiter ausbilden lassen.

Lisa Glahn

(Dokumentar-)Filmemacherin für den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk (3sat, ZDF, WDR, SWR), Radiojournalistin aus Köln, seit mehr als 15 Jahren Facilitator und Trainerin für Participatory Video. Fort- und Weiterbildungen in Gewaltfreie Kommunikation, Training in Sensibilisierung für Diskriminierung und Rassismus, dialogische Prozessbegleitung und Weiterbildung in systemischer Aufstellungsarbeit. Seit 2006 mehr als 60 partizipative Filmprojekte im In- und Ausland. Darunter auch regelmäßige PV-Projekte im Jugend- und Erwachsenenstrafvollzug.

http://www.myview-video.de

https://myview-video.de/filmografie-lisa-glahn/

 

Heike Gruber

Dipl. Sozialpäd., Musikerin, Rhythmuspädagogin. Arbeitete mehrere Jahre in unterschiedlichen Bereichen der sozialen Arbeit (Schwerpunkt Betreuung und Angebote für Kinder und Jugendliche), seit 2001 freiberuflich tätig als Musikpädagogin Trommelschule »Rhythmuswelt«, Unterricht in Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Kindertrommelgruppen in Schulen.

http://www.rhythmuswelt.net

Peter Michael Haas

als Erwachsener entdeckte er unter dem Einfluss der Musik von Astor Piazzolla und Dino Saluzzi seine Liebe zum Akkordeon und wurde so vom Blues- und Jazzpianisten zum begeisterten Weltmusik-Akkordeonisten. Autor mehrerer Akkordeon-Schulen- und Bücher (AMA-Verlag).

http://www.peter-m-haas.de

Pascal Hartmann-Boll

Staatlich anerkannter Sozialarbeiter und Sozialpädagoge B.A. sowie systemischer Berater, Therapeut und Familientherapeut (DGSF). Lehrender für systemische Beratung (DGSF) und Lach-Yoga-Leiter (CLYL).

http://www.hartmannboll.de

Gerlinde Heiming

arbeitet seit 1994 als Trainerin für Körper-, Energie- und Bewusstseinsarbeit. Sie ist Körpertherapeutin, Focusing Therapeutin, ist ausgebildet in Meditation und anderen körperlich-geistigen Trainings. Sie ist Coach und Lehrcoach im Verband für The Work of Byron Katie in Deutschland und Certified Facilitator am Institut für The Work in Kalifornien/USA. Sie arbeitet in eigener Praxis im Zentrum für Psychotherapie und Begegnung in Münster.

http://www.koerper-bewusstsein-muenster.de

Susanne Hennig

Dipl. Sozialpäd., seit 2007 Weiterbildungen im systemischen Bereich, Systemische Aufstellerin, Dozentin an der SRH Fachhochschule Hamm, Fachgebiet »Soziale Arbeit«, Praxisbegleitung von Studierenden mit systemischen Methoden und »Walking In Your Shoes (WIYS)«. »WIYS« hat sie durch Christian Assel im Jahr 2008 kennengelernt und ist zertifizierte WIYS-Ausbilderin. Seminarleiterin von Supervisionsseminaren für pädagogische Fachkräfte. Abendkurse zur persönlichen Weiterentwicklung sowie Gründerin der »WIYS Studiengruppe NRW« (seit 2009).

Birgit Hickey

Dr. med. Dipl.-Biol., Fachärztin für Allgemeinmedizin. Seit 1992 niedergelassen in eigener Praxis in Münster und Bonn, seit 1999 mit dem Schwerpunkt »Systemische Medizin und Familientherapie/Familienbiografische Genogrammarbeit«. Anerkannte Systemaufstellerin und Lehrtherapeutin (DGfS), NLP-Lehrtrainerin (DVNLP), Moderatorin (Ärztekammer/KV-NO u. -WL), Hypnosystemische und -therapeutische Kommunikation (SySt), Systemische Mediation (DGSYM).

http://www.birgit-hickey.de

Astrid Hochbahn

ist seit über 20 Jahren selbständig als Berufsweg-, Gründungs- und Unternehmensberaterin, Supervisorin und Coach, Trainerin und systemische Therapeutin. Sie ist von Beruf Soziologin M.A., hat Ausbildungen in klientenzentrierter Beratung, Paarberatung und systemischer Therapie. 2018 erschien ihr Buch »Bring deine Idee zum Leuchten. Potenziale erkennen, Projekte realisieren, Visionen verwirklichen« im Metropolitan Verlag, 2021 ihr Buch »Wirklichkeit gestalten. Selbständig als Systemiker*in« Vandenhoeck & Ruprecht, 2022 „Gekonnt online in Beratung, Coaching und Weiterbildung. Digitale Formate für die Praxis“ (Hg), Vandenhoeck & Ruprecht

http://www.astrid-hochbahn.de

Andreas Jakubik

Erziehungswissenschaftler M.A., Yogalehrer (E-RY T 500 und BY V), Rücken & Gelenke Yoga Lehrer, AcroBhakti Yoga Lehrer, Thai Yoga Massage Therapeut (THAI) und Holistic Bodywork Therapeut i.A.. Andreas gründete 2010 das Maitri Yoga Studio, wo er wöchentlich Yogaklassen und Workshops anleitet.

Annette Just

Dr. phil.; Studium der Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaften; Weiterbildungen in Montessori-Pädagogik, klientenzentrierter Gesprächsführung; als systemische Familienberaterin und -therapeutin sowie systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin. Gründerin und Leiterin des Instituts für Schulsozialpädagogik in Münster; langjährige Erfahrung in der praktischen Schulsozialarbeit und Weiterbildungsleiterin für systemisch orientierte Schulsozialarbeit in Münster und Berlin; Lehrbeauftragte an der Freien Universität Berlin; eigene Praxis für Beratung und Therapie in Münster. Lehrende für Sytemische Beratung (DGSF)

Gunnar Kaczmarek

Dr. med., Facharzt für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Naturheilverfahren; Initiatischer Schwertlehrer nach der Initiatischen Therapie nach Graf Dürckheim; leitet Kurse in initiatischer Schwertarbeit und Körperbewusstsein seit 2008; Männerarbeit seit 2015. Privatpraxis für Naturheilkunde und Homöopathie in Telgte.

http://www.arztpraxiskügelchen.de

Verena Kaczmarek

Bankbetriebswirtin bis 1998; Heilpraktikerin für Psychotherapie; Initiatische Therapeutin und Ausbildungsleiterin für Initiatische Therapie nach Graf Dürckheim seit 2002; begleitet spirituelle und seelische Krisen und andere Bewusstseinsprozesse in ihrer Praxis für Körperpsychotherapie und Spiritualität im Gesundheitszentrum Telgte.

http://www.richtedichauf.de

Christine Kalkowski

begegnete 2000 Sylvia Wetzel und der Praxis der grünen Tara. Begeistert von dieser Art des Geistestrainings, dem Erforschen der eigenen Vorstellungen und Emotionen, dem Hervorlocken der inneren Weisheit und Liebesfähigkeit, übt sie seitdem diese Praxis. Sie leitet zwei Meditationsgruppen in Münster und bietet regelmäßig Übungstage zur grünen Tara, einer weiblichen Buddha Figur des Erwachens, an. 2020 wurde sie von Sylvia Wetzel zur buddhistischen Meditationslehrerin autorisiert. Sie arbeitet als Shiatsu - Praktikerin und ist Mutter einer erwachsenen Tochter

https://christine-kalkowski.de/

Parvin Kamp

Lauf- & Fitnesstrainerin, Pilatestrainerin, Marathon- und Ultramarathonläuferin, 100 km-Läuferin, Sozialpädagogin.

Sascha Kesseler

ist promovierter Ethnologe und arbeitet am Methodenzentrum der Sozialwissenschaftlichen Fakultät und in der Hochschuldidaktik der Universität Göttingen. Er ist systemischer Berater in einer Gemeinschaftspraxis und als Dozent am Sobi tätig. Als langjährigem Yogalehrer und passioniertem Kletterer liegen ihm besonders körper- und erlebnisorientierte Ansätze am Herzen.

http://www.einfachse.in

Anette Klassen

Lehrerin Sek 1, freiberuflich tätig als zertifizierte MBRS Lehrerin (mbsr-mbct Verband), umfangreiche eigene Meditationspraxis, Trainerin für Kommunikations- und Verhaltenstraining, Coaching, Einzelberatung

Cynthia Körner

studierte Soziologie, Erziehungswissenschaft und Politische Wissenschaft sowie im Fernstudiengang Kommunikationsmanagement, langjährige Tätigkeit als Lecturer und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie an der WWU Münster mit den Schwerpunkten Generationenbeziehungen in Familie und Gesellschaft, Sozialisationsforschung und Bildungssoziologie, zudem Berufspraxis im Wissenschafts- und Bildungsmanagement und in der Wissenschaftskommunikation, derzeit als freiberufliche Dozentin für verschiedene Träger der Erwachsenenbildung und im Hochschulbereich u.a. bei der KatHo NRW tätig. Nicht nur beruflich, sondern auch privat sind ihr ein Anliegen: Gute Bedingungen des Aufwachsens für Heranwachsende, ein aktiver Generationendialog sowie eine moderne Arbeitswelt, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht.

Ruth Krawinkel

Diplom-Ingenieurin, seit 2006 selbstständig als Businesscoach, Beraterin und Trainerin mit den Schwerpunktthemen: Wertschätzend führen – Stimmig kommunizieren – Motiviert Ziele erreichen – Gesund & achtsam mit sich selbst und anderen umgehen. Systemischer & lösungsfokussierter Coach, Reteaming®-Coach, NLP Trainerin (DVNLP), Gesundheitscoach und Entspannungstrainerin

https://www.krawinkel-coaching.de

Kai Kremser

beschäftigt sich als Fotograf mit Wahrnehmung, Kommunikation, Emotionen und Momenten – gerne auch den kleinen Augenblicken dazwischen. Mit Menschen eben.

http://www.kaikremser.com

Sonja Kurella

Sozial- und Theaterpädagogin. Nach meinem Studium der Sozialen Arbeit an der KatHO Münster arbeite ich überwiegend in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und beschäftige mich dabei insbesondere mit diversen Gruppenprozessen. Daneben habe ich mich beim T.P.Z. Münster zur Theaterpädagogin weitergebildet und bin seitdem mit TheaterFREUDE selbstständig. Seit 2018 beschäftige ich mich damit Gruppen in die Spielfreude zu begleiten.

http://www.theaterfreude.de/

Annamaria Ladik

niedergelassen als Ärztin für Neurologie und Psychiatrie, Ärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT), autorisierte Zapchen somatics Lehrerin, Bielefeld

Brigitte Ladwig

Heilpraktikerpraxis mit Shiatsu, Multidimensionaler Licht-Körper-Arbeit, Klangtherapie mit Stimmgabeln (Peter Goldman) und Qigong. Unterrichtstätigkeit in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz. Psychologische Psychotherapeutin, tiefenpsychologisch, EMDR. Außerdem erfahrungsorientierte, initiatische und körperpsychotherapeutische Methoden und spirituelle Wegbegleitung. Workshops mit Transpersonaler Psychologie und Holotropem Atmen (Stanislav Grof).

http://www.trans-form.eu

Benjamin Lambeck

Erlebnispädagoge, Trainer, systemischer Berater (DGSF) und Initiator von Coachingspace.

Eva Maria Leve

Heilpraktikerin, selbstständig in eigener Praxis, zertifizierte Esalenmassage® Lehrerin, Aus- und Weiterbildungen in Esalen-Massage und Somatic Integration® (Tiefenbindegewebsarbeit) bei Perry und Johanna Holloman, Ingrid May, Dean Marson, Brita Osborn u.a.

http://www.esalen-massage.de

Kirsten Mall

Staatl. geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, Individualpsychologische Beraterin/Coach (DGIP/AGIP), Nia White Belt Graduated (Nia: Neuromuscular Integrative Action) und Autorin. Sie gibt Coaching in den Bereichen: Persönlichkeitsentwicklung, Gesangs-, Sprecher- und Präsenztraining, Individualpsychologische Beratung, Selbstsicherheitstraining und Körperarbeit.

http://www.stimmconcept.de

Andreas Metten

Assessor der Agrarwirtschaft, Dipl. Ing. agr., Dipl. Soz. Päd., Systemischer Therapeut und Berater (SG), Masterstudium Supervision/Coaching an der KatHO NRW (M.A.), Lehrbeauftragter an der IUBH Internationale Hochschule GmbH, Studienrat am Berufskolleg Olsberg des Hochsauerlandkreises, in der Fachschule für Sozialpädagogik und im beruflichen Gymnasium mit Erzieherausbildung

Ariane Mihm

selbständige Musikerin. Nach einem klassischen Musikstudium wendete sie sich immer mehr der Heilkraft der Musik und dem Soundhealing zu, Leiterin von zwei Chören und Stimmcoach und Musikerin am Jungen Theater Göttingen.

https://www.ariane-mihm.de

Susanne Millner

Dipl.-Sozialpädagogin, Systemisch-Integrative Therapeutin (DGSF),Systemische Beraterin (DGSF), Systemische Lehrtherapeutin für Beratung und Therapie (DGSF), Interkulturelles Zusatzstudium (Uni Saarbrücken), Traumatherapeutin, Musiktherapeutin (IAF), Perkussionistin. Selbstständig in eigner Praxis und als Lehrende seit 1996.

Matthias Mißfeldt

Pfarrer und Klinikseelsorger am Klinikum Westfalen, Leiter des Fachbereichs Seelsorge und Beratung des Kirchenkreises Dortmund. Supervisor (DGSv), NLP-Master, TraumaReleaseExercises (TRE). Schwerpunkte: Prozess- und Organisationsentwicklung, Arbeit mit Einsatzkräften, Klinische Ethik

Lars-Olaf Möller

Dipl. Sozialpäd., Theaterpädagoge, Puppenspieler und Schauspieler. Autor von »Große Handpuppen ins Spiel bringen«, Ausbildung in Improvisation und Theater bei Franki Anderson, in der Zirkusschule »FOOL-TIME National Centre for Circus Skills and Performing Arts« (Bristol/England) und der Arbeitsgemeinschaft Spiel und Theater Frankfurt.

http://www.lebendiges-handpuppenspiel.de

Marianeli Montaño de la Vega

ist Ernährungswissenschaftlerin und lebt nach dem Motto „Plant seeds of love everywhere you go“. Seit 2007 arbeitet sie als Yogalehrerin (Kundalini, Vinyasa und Asthanga), Yoga-Therapeutin und Therapeutin für Thai Yoga Massage. Sie bietet Yoga-Workshops in Deutschland und Mexiko an und leitet regelmäßig und mit großer Freude Kakaozeremonien.

Ari Nadkarni

Theaterpädagoge (M.A.), Konfliktmediator und Trainer für Gewaltfreie Kommunikation. Sein theaterpädagogisches Tätigkeitsfeld erstreckt sich von der Arbeit in Gefängnissen, Psychiatrien, Kinderheimen, Schulen, Flüchtlingsunterkünften, Jugendzentren und Hochschulen bis hin zu Regiearbeiten im professionellen Theater. 2013 gründete er in Münster das Jugendtheaterlabel "Drachentheater“. Er ist Organisator und theaterpädagogischer Leiter der umfangreichen Fortbildung für politisches Theater "ACTiVISION" (2020-2021) und des internationalen Empowermentprojektes "Reclaiming our Stories" (2021). 2021 gründete er gemeinsam mit anderen Mediator:innen das Projekt "2Brücken" zur Unterstützung der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer.

Susanne Neumann

Feldenkraispädagogin, Heilerzieherin. Mitglied im FDV Feldenkrais-Verband Deutschland e.V.. Leitung von Kursen und Gruppen seit 1993. Angebote in verschiedenen Praxen und Bildungseinrichtungen. Regelmäßige jährliche Fort- und Weiterbildungen bei verschiedenen anerkannten Feldenkrais-TrainerInnen.

Anja Nieländer

Pflegeexpertin für Demenz am Universitätsklinikum Münster, MTA, Dialogprozessbegleiterin und respectare® Praxisbegleiterin.

Anke Oberdick

Dipl. Sozialpäd., Tänzerin für afrikanischen Tanz, langjährige Tanzerfahrung bei verschiedenen LehrerInnen, Kursleiterinnentätigkeit seit 1995, Shiatsu-Praktikerin.

Carla Ortmann

Studium der Sozialen Arbeit (B.A. & M.A.) in Coburg und Berlin, Personenzentrierte Beratung nach Carl Rogers (Hochschule Coburg), Systemische Therapie/ Familientherapie (DGSF), GST Berlin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, kurz vor der Approbationsprüfung Systemische Therapie, Supervisorin.

Ellen Pebesma

Dipl. Social Work and Social Services (NL), hat bei Gabriela Eibich »Bewegte Balance durch Faszien-Rotation« gelernt, fünfjährige Ausbildung am Institut für angewandte ganzheitliche Psychologie und Körperarbeit in Holland, seit 1997 Gruppenarbeit. Basis-Ausbildung Integrative Tanzpädagogik am Deutschen Institut für Tanz-Pädagogik (DIT) 2011, in Ausbildung zur Somatic Movement Education bei Body-Mind-Center Moveus.

Carolin Richard

zweifache Mutter und ausgebildet als Krankenschwester, Heilpädagogin und Yogalehrerin. Sie leitet ein eigenes Yogastudio im Herzen von Münster und hat sich in ihrem Wirken darauf spezialisiert, Frauen & Familien in ihrem täglichen Leben mit Yoga, Spiritualität und systemischem Coaching zu begleiten.

Hugo A. Roele

MSc, Trainer, Coach, Mediator. Seit 2001 spielt GFK in Arbeit und Privatleben eine große Rolle. Erfinder von "Deck of Needs", "Empathie Pfad", "Strategiekarten" und mehrerer andere Tools für Kommunikation. Autor von "Book of Needs" und "Conversation with the Enemy".

http://www.hugoaroele.nl

http://www.kommunikasie.org

Wolfgang Okami Schmachtenberg

Zen- und Bewusstseinslehrer des Zen-Garland Order USA ( Sensei Okami ), 1989 - 2013 Zen Schüler bei Zen Meister Roshi Johannes Kopp Essen, 2013 – 2017 Ausbildung zum Zen Lehrer bei Roshi Genki Paul Kahn USA, Ausbildung zum Zen Focusing Begleiter und Unterweisung im Big Mind Prozess, seit 2017 Leiter des Meditation Zentrum Eido-Ji Kleve/Goch.

 

Ursula Scribano

Dipl. Schauspielerin, Sängerin, Jodlerin und Stimmtrainerin. Fokussierung auf das Thema Stimme als Ausdruck der Persönlichkeit, Stimmkraft und Körperpräsenz. Ausbildung zur Sängerin bei Ida Kelarova, Tamar Buadze, Frank Kane und N. Andreeva. Zur Jodlerin bei I. Hammer, den Schönbächler Schwestern und B. Betschart (Natur Pur). Weiterbildungen: Touch Your Voice bei C. Zehnder, K. Linklater Stimmarbeit bei L. Janßen. Lehrt in eigenen Seminaren, als Lehrbeauftragte an Universitäten und als Referentin in Bildungseinrichtungen.

http://www.singkraft.de

Simone Streif

ist mit Leib und Seele Ethnologin und Ritualgestalterin. Sie leitet seit vielen Jahren Veranstaltungen für Frauen, um sie in ihren eigenen Bedürfnissen und dem Wunsch nach Naturverbundenheit zu stärken. Das zyklische Leben der Natur ist Lehrmeisterin in Sachen Entschleunigung, Dankbarkeit, Abschiede und Neubeginn.

Antje Tollkötter

Dipl.-Design. für Objekt- und Produktdesign; 9-jährige Berufserfahrung in der Leitung von Marketing und Vertrieb in einem mittelständischen Industrieunternehmen (1992 –2001). Leiterin eines Malateliers für freies Malen nach Arno Stern. Zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Mediatorin, ausgebildet nach den Richtlinien des Bundesverbandes für Mediation.

http://www.chancen-im-dialog.de

Ana Trancota

Ana Trancota ist zert. NLP Master DVNLP, Achtsamkeits-Coach, Schriftstellerin, Theta Healing Instructor. Sie unterstützt Menschen mit Hilfe von Achtsamkeit, Ängste und Sorgen zu bearbeiten, um ein glückliches, ausgeglichenes Leben zu führen. Mit Begeisterung vermittelt sie in ihren Seminaren, persönlichen Coachings und digitalen Kursen gezielte Lösungsstrategien und Techniken für ein erfülltes, selbst bestimmtes Leben.

https://www.anatrancota-lifecoach.de/

Oliver Trisch

Dr., Tangotänzer & -lehrer, Autor & Referent, Mitgründer von tangoarbeit, Gründer & Leiter des Zentrum für Bewegung & Kommunikation in Berlin, langjährige Erfahrung in Kursen & Workshops zu Tango Argentino, Gesundheit sowie persönlicher / beruflicher Entwicklung

http://www.tangoarbeit.de/

https://www.zbk.berlin/

Monika Wegner-Lins

Dipl. Päd., Dipl. Sozialpäd., Systemische Therapeutin (DGSF), Psychodramatikerin, Systemische Familien-Sozialtherapeutin (DFS), Entspannungstherapeutin, Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung.

Elke Werner

Physiotherapeutin, Shiatsu-Praktikerin, Lehrerin des ESI-Münster, (GSD anerkannt), Heilpraktikerin.

Petra Wittkopp

Sie ist seit 2007 Heilpraktikerin für Psychotherapie, seit 2009 ausgebildete Hypnosetherapeutin und führt in Münster-Amelsbüren eine eigene Hypnosepraxis. Fort- und Weiterbildungen in folgenden Bereichen: Kinderhypnose, Schlafstörungen, Superlearning, Gesprächstherapie, Sporthypnose, Trauerbegleitung, Systemische Hypnose, Analytische Hypnose, Blitzhypnose, Medizinische Hypnose (Ängste, Phobien, Burn out, Zwänge, Trauma), Reinkarnation, Coaching, Touch for Health, EFT, Familienstellen nach Bert Hellinger.

Ingo Zimmermann

Prof., Dr., Dipl. Päd. und promov. Gesundheitswissenschaftler, Psychotherapeut (HPG), Sozialtherapeut (DAGG, DFS), Systemischer Therapeut und Lehrtherapeut (DGSF), Supervisor (DGSv), Lehrsupervisor (IFS, DGSv), Coach und Lehrcoach (DCV), Mediator (DGM). Weiterbildungen in Hypnotherapie, Sexualmedizin, NLP, Psychodrama sowie versch. spirituellen Verfahren. In unterschiedlichen kinder- und jugendpsychiatrischen und suchtspez. Arbeitsfeldern tätig. Eigene Praxis für Supervision, Coaching, Mediation und Organisationsentwicklung.

http://www.kurztherapie.com

Theresa Zimmer

Theresa Zimmer: Staatlich anerkannte Erzieherin und studierte Sonderpädagogin mit den Fächern Musik und Deutsch und den Schwerpunkten Sehen und Emotionale-soziale Entwicklung. Der pädagogische Schwerpunkt ist die musikalische (Früh-)Förderung in inklusiven Bereichen. Praktische Erfahrungen im Elementarbereich und in Förderschulen und Allgemeinen Schulen.

Kat Feyrer

Bietet freiberuflich systemische Beratung (SG), Supervision (SG), Fortbildungen und Prozessbegleitungen für Menschen, Teams und Organisationen mit Schwerpunkt diskriminierungskritische und diversitätsbewusste Haltung und Praxis an. Schwerpunkte in der Arbeit sind dabei geschlechtliche Vielfalt (aus nicht-binärer Position) und rassismuskritische Perspektiven (aus weißer Position).

https://www.katfeyrer.de

Yaniv Barinberg

Yaniv ist ein Queerer, trans* Beziehungscoach, Autor*in von "Mehr ist Mehr - meine Erfahrungen mit Polyamorie" und Kollektivmitglied im Alternativen Sexshop Other Nature, in Berlin. Yaniv hat über 10 Jahren Erfahrung mit polyamoren Beziehungskonstellationen und lebt derzeit mit deren Poly-Familie und 2,5 Jahre altem Kind in Berlin.

Mic Herbertz-Floßdorf

selbständige*r Pädagog*in, Supervisor*in, Traumafachberater*in, Autismusfachberater*in und, Mediator*in, Mitautor*in der Europa-Studie über Regenbogenfamilien „Wir sind Eltern!“, Autor*in der Webseite und des Projektes: Bunte Kitas – starke Kinder NRW http://kitas.regenbogenfamilien-nrw.de/, Autor*in der NRW Broschüren „Regenbogenfamilien - Werden und Sein“ und der Empowermentbroschüre „Wir sind dabei“, Regenbogenfamilie in der Kindertagesbetreuung, (Familien)Vielfalt gemeinsam gestalten, Autor*in und Konzeptentwicklung der Online-Trainingsmodule „Regenbogenfamilie werden und sein“: https://mundwerk-training.de/regenbogenfamilien/, 2020 Podcast: Vielfalt, Verantwortung, Vision https://mundwerk-training.de/podcast/, 2012 - 2021 Trainer*in für Vielfalt in der Führung (FKE) der LH Hannover, 2018-2020 Projektleitung des Projektes Regenbogenfamilien – Vielfalt der Lebensentwürfe, gefördert durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration

https://mundwerk-training.de

Mirjam Faust

arbeitet in eigener Praxis in Münster als Paar & Sexualtherapeutin, Coach in Supervisorin. Sie ist Dipl. Heilpädagogin und Master of Counseling und hat Ausbildungen in Systemischer Beratung und Therapie, systemischer Sexualtherapie und systemischer Supervision. Sie gibt Workshops und Seminar zu systemischer Paar und Sexualtherapie an verschiedenen Instituten in Deutschland und ist eine der beiden Ansprechpersonen der Fachgruppe Systemische Paar & Sexualberatung der DGSF.

https://www.mirjam-faust.de

Martin Enders

studierte Diplom-Pädagogik und absolvierte parallel eine vierjährige integrative psychotherapeutische Ausbildung. Seit 1999 arbeitet er in der psychosozialen Beratungsstelle des KCM Münster, seit 2010 auch in der Aidshilfe Hamm. Sein Hauptaufgabenfeld ist die Einzel-, Paar- und Gruppenberatung von queeren Personen.

Birte Hündling

ist studierte Heilpädagogin sowie systemische Therapeutin (DGSF). Nach ihren beruflichen Erfahrungen in der Eingliederungshilfe und der Erwachsenenbildung arbeitet sie seit September 2022 in der psychosozialen Beratungsstelle des KCM in Münster. Dort ist sie für die Beratung von queeren Personen, die Durchführung von Schulworkshops und die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften verantwortlich.