Unser Anmeldeverfahren:
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Sie können sich persönlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder über unsere Website anmelden. Eine Anmeldung ist unabhängig von der Form verbindlich und bestätigt, dass Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen haben. Bei Anmeldungen per Telefon, persönlich oder schriftlich verschicken wir Anmeldebestätigungen nur auf Wunsch.
Bei Anmeldungen per E-Mail und über die Website bestätigen wir Ihnen die Anmeldung per E-Mail.
Zur beiderseitigen Absicherung und Klärung der Zahlungsmodalitäten erbitten wir für Fortbildungen und Bildungsurlaube eine schriftliche Anmeldung oder eine Anmeldung über unsere Website. Sie erhalten von uns eine schriftliche Anmeldebestätigung bzw. eine Bestätigung per E-Mail. Erst mit unserer Bestätigung Ihrer Anmeldung kommt ein Vertrag zustande.
Für die Anmeldungen zur Fortbildung Systemischen Beratung und Systemische Therapie sind schriftliche Anmeldungen und Bestätigungen unerlässlich.
Teilnahmegebühren:
Beachten Sie, dass viele unserer Preise gestaffelt sind. Menschen mit geringem Einkommen (nach Selbsteinschätzung) zahlen den geringeren Betrag, der höhere Betrag gilt für alle anderen.
In unseren Preisen sind Unterkunft oder Verpflegung nicht enthalten.
Die Gebühren für Veranstaltungen müssen bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn beim Sobi eingegangen sein bzw. bei Ratenzahlung angezahlt sein. Bei einer Anmeldung, die weniger als 14 Tage vor der Veranstaltung erfolgt, sind die Gebühren sofort fällig und zahlbar.
Wenn Sie einen Bildungsscheck beantragen möchten, dann rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern. Bei Fortbildungen sind Ratenzahlungen möglich, nutzen Sie auch hier unser Beratungsangebot.
Überweisungen bitte auf das Konto:
Sobi e.V. | Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE07 3702 0500 0007 2073 00
BIC: BFSWDE33
Rücktritt:
Bei Kursen berechnet das Sobi im Falle des Rücktritts bis zu 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn eine Aufwandsentschädigung von 10 % der Kursgebühr, jedoch maximal 20 €, bei Bildungsurlauben ist die Rücktrittsfrist 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn und bei Fortbildungen 4 Wochen. Die Bearbeitungsgebühr beträgt 30 €. Bei einem späteren Rücktritt sind die Teilnehmer:innen zur Zahlung der vollen Gebühr verpflichtet. Das gilt auch im Krankheitsfall.